Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, den Winter zu überstehen?
Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, den Winter zu überstehen? Naturführer Christian Engel zeigt auf einer spannenden Exkursion für Jung und Alt die erstaunlichen Überlebensstrategien der Natur. Staunen garantiert! Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, beginnt in der Natur eine Zeit voller Herausforderungen. Während Zugvögel in den Süden entfliehen, müssen die meisten Tiere und Pflanzen hierbleiben – und sie sind bestens vorbereitet! Doch wie genau funktioniert das?
Natur- und Landschaftsführer Christian Engel nimmt große und kleine Naturfans mit auf eine faszinierende Entdeckungstour rund um die Überlebensstrategien in der kalten Jahreszeit. Wie schaffen es Maus, Fuchs, Baum & Co., Frost, Nahrungsknappheit und Dunkelheit zu trotzen? Welche Tricks nutzt die Pflanzenwelt, um nicht zu erfrieren? Mit anschaulichen Beispielen, überraschenden Fakten und ganz viel Wissen vermittelt er Naturkunde zum Anfassen – unterhaltsam und lehrreich zugleich. Selbst wer meint „Das weiß ich doch alles“, wird hier staunen!
Geeignet für Kinder ab der zweiten Klasse. Die Streckenlänge wird etwa 5,5 km betragen. Die Wanderung dauert +/- 2,5 Stunden.
Christian Engel ist im Hauptberuf Apotheker und mehrfach zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Nebenberuf. Seit mehreren Jahren unterstützt er mit seinen naturkundlichen Führungen den Bildungsauftrag für nachhaltige Entwicklung des Biosphärenreservat Bliesgau. Sein stetiger Drang sich selbst weiterzubilden führte schließlich zu mehreren ZNL-Zertifikaten. Von seinem umfangreichen Wissen in allen Fragen zur lokalen Natur, Geologie und Kultur profitieren seine Führungsteilnehmer.