Et Hätz schleiht för dä Karneval !!!


„Met vill Freud“ werden wir etwas über die Entstehung des Rheinischen Karnevals d.h. den „Fastelovend“ erfahren. Die Bedeutung der wichtigsten Elemente des organisierten Karnevals, wie zum Beispiel das Dreigestirn, werden erklärt, ohne die große Bedeutung des Straßenkarnevals außer Acht zu lassen. Spannend wird auch das Beschäftigen mit dem „kölschen“ Liedgut werden. Denn kölsche Lieder trotzen der Ausgrenzung!

Unsere Dozentin, Almut Kubitzek-Pelka, ist kölsche Saarländerin und ist

  • IHK zertifizierte Gästeführerin des Saarlandes
  • BANU zertifizierte Natur und Landschaftsführerin für das Biosphärenreservat Bliesgau
  • Kirchenpädagogin, zertifiziert durch den Bundesverband der Kirchenpädagogik



4 Abende, 27.10.2025 - 19.01.2026
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
4 Termin(e)
Mo 15.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
abgesagt
Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert, Raum 4, 1. OG
Mo 27.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert, Raum 4, 1. OG
Mo 17.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert, Raum 4, 1. OG
Mo 15.12.2025 18:00 - 19:30 Uhr Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert, Raum 4, 1. OG
Mo 19.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert, Raum 4, 1. OG
Almut Kubitzek-Pelka
2.0000

38,50 € (27,00 €)

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)